Auch 2013 wird wieder Ende Januar in Davos der Preis für den übelsten Konzern des Jahres verliehen, der Public Eye Award. Die Verleihung findet anlässlich des „Weltwirtschaftsforums“ statt, bei dem sich auch in diesem Jahr die wirtschaftlich Mächtigen der Welt versammeln.
Herdolor Lorenz hat für das Team des Films „Wer rettet wen?“ vorgeschlagen, den Award 2013 der Investmentbank Goldman Sachs zu verleihen, stellvertretend für die Verursacher und Gewinner der Finanzkrise.
Auf www.publiceye.ch startet die mit bissigen Werbeparodien illustrierte Abstimmung für den Publikumspreis 2013. Nominiert für die berüchtigten Schmähpreise sind sieben Konzerne aus vier Kontinenten(auch eine Schweizer Firma ist nominiert). Im Rahmen der Medienkonferenz zur Preisverleihung in Davos wird der bekannte Ex-Bankenregulator William K. Black über die kriminelle Energie der Konzerne und die Oligarchie der Finanzindustrie sprechen.
Die Online-Abstimmung über das übelste Unternehmen des Jahres läuft ab heute bis 23. Januar 2013 mittags. Auf der diesjährigen Shortlist stehen die sieben skandalösesten Fälle von Konzernverbrechen, welche die neu mit internationalen renommierten Wirtschaftsethikern besetzte Jury aus über 20 Gutachten zu potenziell würdigen Preisträgern gekürt hat. Die Gutachten wurden vom Institut für Wirtschaftsethik (IWE) der Universität St. Gallen erstellt. Über 50 Nichtregierungsorganisationen aus aller Welt haben die Konzerne nominiert.
Stimmen Sie mit!