Es gibt verschiedene Motivationen, sich abseits der "Großen" zu bewegen, Datensammelwut von Firmen und US-Geheimdienst (die Übergänge zur Industriespionage können fließend sein), Unterstützung europäischer Alternativen usw.
Meine Favoriten für Google-Alternativen
http://www.metager.de/ (einheimischer Rechner ohne Speicherung von Nutzerdaten)
https://www.startpage.com/ (keine Speicherung von Nutzerdaten)
https://www.jorte.com/?&lang=en (statt Google-Kalender, auch mit Android App)
weitere Quellen:
http://www.betterandgreen.de/blog/gruene-suchmaschinen-alternativen-zu-google/
http://www.vanderelbe.de/internet/alternative-suchmaschinen-zu-google
http://www.knolle.org/artikel/suchmaschinen.htm
interessant für Kinder (nicht nur):
FragFINN
verlinkt nicht auf die Wikipedia, sondern auf das Grundschul-Wiki, einfache Darstellung,
Blinde Kuh
nützliche Einteilung in Kategorien, übersichtlich mit Bildern, lustige Beamer-Funktion
Auch für Dropbox und Co gibts es Alternativen:
TeamDrive.com versorgt Arbeitsgruppen oder mehrere PC, Notebooks, Handys via Netz mit aktuellen Versionen gemeinsam bearbeiteter Dateien. Das Tool spiegelt die eigenen Ordner im Netz und umgekehrt. Nach erfolgter Synchronisierung kann man ohne Netz weiterarbeiten.
Ähnliches leisten auch NAS-Software (QNAP, Synogogy u.a.), damit bleibt es komplett unter eigener Kontrolle.